Kirche St. Gregor der Erleuchter. Die Weihe des Tempels und die Grundsteinlegung der armenischen Kirche fanden 1869 statt. Der Bau dauerte mehrere Jahre und endete 1871. Drei Jahre später wurden neben der Kirche eine Pfarrschule, eine Bibliothek und Wohngebäude errichtet.
Der Autor des Projekts zum Bau der Kirche St. Gregor des Erleuchters war der deutsche Architekt Carl Gustav Gippius (1832 - 22.08.1880), Absolvent der St. Petersburger Akademie der Künste.
Im Jahr 1888 wurden in der Kirche Glocken installiert und erst danach begann der Tempel voll zu funktionieren.
Die Kirche St. Gregor der Erleuchter wurde mit Mitteln von Javad Melikov gebaut.
Im Jahr 2002 wurde auf der Grundlage der Kirche, die in der Bilanz der Präsidialverwaltung Aserbaidschans steht, die Bibliothek der Verwaltung für Angelegenheiten des Büros des Präsidenten Aserbaidschans gegründet. Daher wird das Gebäude derzeit als Bibliothek und Buchdepot genutzt.
Das Gebäude steht unter dem Schutz des aserbaidschanischen Staates als Baudenkmal.