Architekt Carl Gustav Gippius
1832-1880

Architekt Carl Gustav Gippius

Der Architekt Carl Gustav Gippius, der jüngere Bruder eines anderen berühmten deutschen Architekten Otto Gustav Gippius, wurde in der Familie von Gustav Adolf Fomich Gippius, einem Porträtmaler und Lithografen, geboren. Carl Gustav Gippius schloss 1855 sein Studium an der St. Petersburger Kunstakademie ab. Seit 1857 war Carl Gustav Gippius Architekt und Künstler der Transcaspian Trading Society. Nach dem Erdbeben von 1859 in der Stadt Shamakhi, das ihre antiken Strukturen zerstörte, führte Karl Gippius Forschungen durch, die als Grundlage für die Verlegung des Provinzzentrums von Shamakhi nach Baku dienten. Dank dieser Arbeit in Baku erhielt er den Posten eines Provinz- und Stadtarchitekten. Carl Gustav Gippius tat viel für die Verbesserung von Baku: Er besiedelte Straßen und Plätze, baute einen Steindamm und errichtete darauf das Gouverneurshaus, das Gebäude der Adelsversammlung, mehrere Privathäuser und das Gebäude der armenischen Kirche von Baku. Dank des deutschen Architekten, der die Unverletzlichkeit des Palastkomplexes der Schirwanschahs verteidigte, den sie in ein Stadtgefängnis umwandeln wollten, bewundern wir heute dieses wunderbare Baudenkmal. Der Architekt Carl Gustav Gippius starb am 22. August 1880.